Steuerberatungsgesellschaft mbH
Rufen Sie uns unverbindlich an!
040 / 73 59 590
Rückrufservice
  • Startseite
  • Über Uns
    • Nachhaltigkeit
  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Finanzbuchhaltung
    • Lohnbuchhaltung
    • Liquiditätsplanung
    • Buchhaltung vor Ort
    • Offene Posten Buchhaltung
    • Jahresabschluss
    • e-Commerce / Onlinehandel
  • Termine & Fristen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Rückrufservice
    • Kontaktformular
  • Stellenangebot
  • Service
    • Buchhaltung
    • Lohn

Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren zum 01. Februar 2014

Zum 01. Februar 2014 werden die bestehenden Überweisungs- und Lastschriftverfahren, auch für den Zahlungsverkehr innerhalb Deutschlands, abgeschafft. Unternehmen sind gezwungen bis spätestens dahin die SEPA-Lastschrift bzw. die SEPA- Überweisung einzuführen. Das Ziel von SEPA (Single
weiterlesen

Steuerliche Aufbewahrungsfristen verkürzt

Die Aufbewahrungsfristen für steuerrelevante Unterlagen werden von zehn Jahren rückwirkend zum 1. Januar 2013 auf acht Jahre und ab 1. Januar 2015 auf sieben Jahre verkürzt. Geregelt wird ferner die Steuerbefreiung von Geld- und Sachbezügen von Wehrpflichtigen, Zivildienstleistenden,
weiterlesen

Besteuerung der Rentner

Seit der Neuregelung des Alterseinkünftegesetzes zum 1. Januar 2005 könnten viele Rentner verpflichtet sein, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Die Rentenversicherungsträger haben die Rentenbezugsmitteilungen zwar zeitnah an die Finanzämter übermittelt, die Finanzämter haben jed
weiterlesen

E-Bilanz – jetzt wird es ernst!

Nachdem der Startschuss für die E-Bilanz wegen technischer Mängel und vieler Zweifelsfragen mehrmals seitens der Finanzverwaltung verschoben wurde, wird es ab 01. Januar 2013 nun ernst: Bilanzierende Unternehmen sind für das Wirtschaftsjahr 2013 erstmals zwingend verpflichtet, ihre Bi
weiterlesen

Minijob-Grenze wird auf 450 Euro angehoben

Die Verdienstgrenze für Minijobs wurde ab 1. Januar 2013 um 50 Euro auf 450 Euro monatlich erhöht. Geringfügig Beschäftigte müssen keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, haben dann aber auch keinen eigenen Sozialversicherungsschutz. Für die Arbeitgeber werden pauschale Beiträge fäl
weiterlesen

Kraftfahrzeugsteuer für „reine“ Elektrofahrzeuge geändert

Der Deutsche Bundestag hat am 25. Oktober 2012 ein Verkehrsteueränderungsgesetz verabschiedet: Die bisher nur für lokal emissionsfreie „reine“ Elektro-Pkw geltende Steuerbefreiung wird ausgeweitet auf alle anderen Fahrzeugklassen und von bisher fünf auf zehn Jahre verlängert. Dies sol
weiterlesen

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Sponsorings aus der Sicht des Zuwendungsempfängers

Unter Sponsoring wird üblicherweise die Gewährung von Geld oder geldwerten Vorteilen durch Unternehmen zur Förderung von Personen, Gruppen und/oder Organisationen in sportlichen, kulturellen, kirchlichen, wissenschaftlichen, sozialen, ökologischen oder ähnlich bedeutsamen gesellschaft
weiterlesen

Bundeskabinett beschließt Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes

Energieeffizienz wird in Zukunft ein noch wichtigerer Maßstab für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie sein. Die Bundesregierung hat sich in ihrem Energiekonzept das Ziel gesetzt, Anreize für die Ausschöpfung von Effizienzpotentialen in der deutschen Industrie zu scha
weiterlesen
123

Aktuelle News

  • Grundsteuerreform: Sie sind in der Pflicht – und wir an Ihrer Seite.
  • Änderung zum Transparenzregister ab den 01. August 2021
  • Kurzarbeitergeld – Erhöhung in der Corona-Krise
  • Digitale DATEV-Kanzlei
  • Stellenangebote & Bewerbung
rss
email
  • Umwelt
  • Partner
  • Empfehlungen
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • SEO